UNHCR lobt Deutschlands Umgang mit Flüchtlingen

Der scheidende Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) in Deutschland, Hans ten Feld, lobt die Bundesrepublik für ihren Umgang mit Flüchtlingen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lob für Deutschland: Der scheidende Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats, Hans ten Feld, bezeichnet die Bundesrepublik als ein "leuchtendes Beispiel" im Umgang mit Flüchtlingen.
dpa Lob für Deutschland: Der scheidende Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats, Hans ten Feld, bezeichnet die Bundesrepublik als ein "leuchtendes Beispiel" im Umgang mit Flüchtlingen.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Berlin - "Gerade Deutschland ist ein leuchtendes Beispiel in Europa, wie man sich verhalten sollte und wie man Solidarität zeigen sollte", sagte ten Feld am Mittwoch im Deutschlandradio Kultur. "Deutschland ist ein wichtiger Geldgeber. Und Deutschland hat auch eine Vorreiterrolle eingenommen, um in Europa zu überlegen, wie man mit dem Flüchtlingsproblem umgehen kann."

Ten Feld plädierte außerdem dafür, bessere Möglichkeiten für die legale Einwanderung nach Europa zu schaffen. "Da sind erste kleine Schritte gemacht worden, aber da muss noch so viel mehr geschehen." Der Niederländer geht nach 35 Jahren im Dienst der Vereinten Nationen in den Ruhestand.

Lesen Sie hier: Jedes zehnte Kind wächst im Krieg auf

In der EU wird zurzeit heftig über eine gleichmäßigere Verteilung von Flüchtlingen gestritten. Beim jüngsten Gipfel war die Kommission mit der Forderung nach einer festen Quote gescheitert. Dagegen sperrten sich vor allem osteuropäische und baltische Staaten, die selten das Ziel von Migranten sind.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.