Kommentar

Umgang mit Ukraine-Flüchtlingen: Nichts gelernt?

Der AZ-Korrespondent über den Umgang mit den Ukraine-Geflüchteten.
| Stefan Lange
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen

Die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern tun das, was sie bereits vor sieben Jahren taten - sie schieben die Zuständigkeiten hin und her, rufen nach mehr Geld und kommen dabei nicht in die Gänge. Dabei ist die Zahl der Flüchtlinge noch vergleichsweise niedrig.

Weil alte Erfahrungswerte und Organisationspläne nicht genutzt werden, die Regierung sich auf
Ehrenamtliche und Kommunen verlässt, spielen sich Tragödien ab.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Genfer Flüchtlingskonvention legt den Umgang mit Flüchtlingen klar fest. Darin steht alles über den rechtlichen Schutz, die Unterbringung, den Schulunterricht und einiges mehr. Man müsste sie nur befolgen. Eine vorausschauende Planung könnte zudem verhindern, dass die positive Grundhaltung gegenüber den Flüchtlingen kippt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare