Umfrage: Ja zu mehr Steuern gegen Kinderarmut
Berlin - Rund 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre wüchsen heute in einkommensschwachen Familien auf und hätten dadurch schlechtere Startchancen im Leben, teile das Kinderhilfswerk am Dienstag in Berlin mit. Gegen diese Form der Kinderarmut unterstütze eine große Mehrheit der Befragten kostenlose Ganztagsbetreuung und mehr Sozialarbeiter an Kitas und Schulen.
Als Gründe für Kinderarmut nannten viele Befragte Niedriglöhne und die Lage Alleinerziehender.