Ukrainischer Atomkonzern beklagt Verschleppung seiner Mitarbeiter

"Etwa 200 Leute sind bereits inhaftiert worden. Von einigen wissen wir nicht, was mit ihnen passiert ist. Es gibt keinen Hinweis, wo sie sind", sagt Petro Kotin, Präsident des ukrainischen Atomkonzerns Enerhoatom.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Derzeit halten etwa 1.000 ukrainische Mitarbeiter die Anlage in Betrieb, in Friedenszeiten arbeiteten dort 11.000 Menschen.
Derzeit halten etwa 1.000 ukrainische Mitarbeiter die Anlage in Betrieb, in Friedenszeiten arbeiteten dort 11.000 Menschen. © imago images/Dmytro Smolyenko

Kiew - Der ukrainische Atomkonzern Enerhoatom wirft den russischen Truppen im besetzten Atomkraftwerks (AKW) Saporischschja die Verschleppung und Misshandlung von Kraftwerksmitarbeitern vor.

Wurden ukrainische AKW-Mitarbeiter gefoltert oder gar getötet? 

"Etwa 200 Leute sind bereits inhaftiert worden. Von einigen wissen wir nicht, was mit ihnen passiert ist. Es gibt keinen Hinweis, wo sie sind", sagte der Präsident von Enerhoatom, Petro Kotin, den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Er sprach auch davon, dass ukrainische Mitarbeiter getötet oder gefoltert worden seien. "Es ist sehr schwierig für unser Personal, da zu arbeiten", sagte Kotin.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die verbliebenen AKW-Beschäftigten wüssten, dass es wichtig sei, für nukleare Sicherheit und Brandschutz zu sorgen. Nach Angaben Kotins halten noch etwa 1.000 ukrainische Mitarbeiter die Anlage in Betrieb. In Friedenszeiten arbeiteten auf der Anlage 11.000 Menschen.

Ohne so weit zu gehen wie Kotin in seinen Vorwürfen, hat auch die Internationale Atomenergiebehörde IAEA von einer unhaltbaren Lage der ukrainischen AKW-Mitabeiter berichtet.

Verbliebene Experten haben nicht zu allen Teilen der Anlage Zugang

Es gebe zu wenig Personal, hieß es nach einer Inspektionsreise. Die verbliebenen Experten seien so hohem Stress ausgesetzt, dass Bedienungsfehler passieren könnten. Sie hätten auch nicht Zugang zu allen Teilen der Anlage.

Die Ukrainer arbeiten dem Bericht zufolge seit März unter der Kontrolle russischer Soldaten, auch seien Vertreter des Konzerns Rosatom anwesend.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 08.09.2022 15:15 Uhr / Bewertung:

    Genau so ist es anscheinend. Denn am 2. Sept. 2022 hat "The Insider" schon darüber berichtet.
    Offensichtlich sind die Aussagen zutreffend.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.