Ukrainische Verteidiger von Pokrowsk unter Druck

Der russische Vormarsch in der Ostukraine geht nur langsam voran. Doch die ukrainische Armee hat immer wieder Städte räumen müssen. Nun könnte die nächste Stadt vor dem Fall stehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Russische Truppen greifen die ukrainische Stadt Pokrowsk im Donbass seit über einem Jahr an. (Archivbild)
Russische Truppen greifen die ukrainische Stadt Pokrowsk im Donbass seit über einem Jahr an. (Archivbild) © Iryna Rybakova/Ukrainian 93rd Mechanized brigade/AP/dpa
Kiew/Moskau

Für die ukrainischen Soldaten wird die Lage in der seit mehr als einem Jahr verteidigten Stadt Pokrowsk im Osten immer brenzliger. Ukrainische wie russische Militärblogger berichten übereinstimmend, dass immer mehr russische Soldaten von Süden in das Zentrum der Bergbaustadt eindringen. Die Russen lieferten sich Straßenkämpfe mit ukrainischen Truppen und bekämpften mit Drohnen und Mörsern deren Nachschubwege, schrieb der militärnahe ukrainische Blog "DeepState".

Gefahr der Einkesselung

Pokrowsk im Industriegebiet Donbass hatte vor dem Krieg etwa 60.000 Einwohner. Die Stadt ist mittlerweile stark zerstört. Das russische Vordringen macht auch die Verteidigung eines östlich gelegenen Brückenkopfes der Ukrainer um die Stadt Myrnohrad fast unmöglich. Mit etwa 11.000 Mann versuche die russische Armee, bei Pokrowsk einen Kessel zu schließen, teilte das 7. Korps der ukrainischen Armee auf Facebook mit.

An der Front im Osten der Ukraine ist die russische Armee seit Herbst 2023 in einem langsamen Vormarsch. Sie erkauft die Geländegewinne mit hohen Verlusten. Zwar ist etwa ein Fünftel der Ukraine unter russischer Besatzung einschließlich der 2014 annektierten Halbinsel Krim. Bei Kämpfen in diesem Jahr eroberten russische Truppen nach Berechnungen des US-Instituts für Kriegsstudien (ISW) aber gerade einmal 0,6 Prozent der Landesfläche der Ukraine.

Putin besucht verwundete Soldaten

Kremlchef Wladimir Putin, der den Krieg befohlen hat, besuchte unterdessen ein Militärkrankenhaus in Moskau. Die Lage in der Kampfzone sei günstig für Russland, sagte er dort nach Kremlangaben. Russische Truppen rückten überall vor. "Ihre Anstrengungen sind nicht umsonst", sagte er den verwundeten Soldaten. Während Russland bei den Bodenkämpfen tatsächlich im Vorteil ist, hat es zuletzt bei ukrainischen Drohnenangriffen auf seine Ölindustrie schwere Schläge hinnehmen müssen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.