Überlebende gedenken der Befreiung des KZ Buchenwald

Die Überlebenden des NS-Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar erinnern heute und am morgigen Sonntag an ihre Befreiung vor 70 Jahren. Am 11. April 1945 hatten US-Truppen das Lager mit 21 000 Häftlingen erreicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Weimar - Mit einer Schweigeminute auf dem ehemaligen Appellplatz wollen heute etwa 80 Überlebende um 15.15 Uhr - dem Zeitpunkt der Befreiung - ihrer ermordeten Mithäftlinge gedenken.

Die Überlebenden sind aus mehreren Ländern Europas sowie aus Australien, Israel, den USA und Kanada an den Ort ihres Leidens zurückgekehrt. Auch drei Veteranen der US-Armee, die mit ihren Panzern das Lager befreiten, sind gekommen. Am Abend werden die hochbetagten Männer und Frauen in einer "Langen Nacht" im Deutschen Nationaltheater in Weimar das Gedenken fortsetzen - mit Vorträgen, Filmen und Musik.

Buchenwald war 1945 das größte Konzentrationslager auf deutschem Boden. Im April 1945 wurden auch noch die Lager Bergen-Belsen, Ravensbrück und Dachau befreit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.