Über 100 Gefangene in Guantánamo im Hungerstreik

102 Häftlinge in dem US-Gefangenenlager sollen inzwischen die Nahrung verweigern. Das berichtet die Zeitung "Miami Herald".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - Der seit Wochen andauernde Hungerstreik im US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba weitet sich aus. Die Zeitung "Miami Herald" berichtete, 102 Häftlinge würden Nahrung verweigern.

Dies sei der erste Anstieg seit drei Wochen. In dem weltweit kritisierte Lager sind über 160 mutmaßliche Terroristen inhaftiert.

30 der Hungerstreikenden würden zwangsernährt, schrieb die Zeitung unter Berufung auf Militärs. Drei seien im Krankenhaus, ihr Zustand sei aber nicht bedrohlich.

Der Konflikt in dem Lager eskalierte bereits im April: Gefangene gingen mit Besenstielen auf Wächter los, die mit Gummigeschossen antworteten. Auslöser der Proteste sollen Koran-Durchsuchungen in den Zellen gewesen sein. Doch Anwälte der Häftlinge meinten, deren Verzweiflung werde immer größer - nach zehn Jahren hinter Gittern und ohne Prozess mache sich Hoffnungslosigkeit und Wut breit.

Obama hatte erst kürlich wieder gesagt, das Lager solle geschlossen werden. "Guantánamo ist nicht notwendig, damit Amerika sicher bleibt. Es ist teuer. Es ist ineffizient." Es schade dem Ansehen der USA in der Welt.

Das Lager hatte Präsident George W. Bush nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 errichten lassen. Umstritten sind vor allem die Militärtribunale auf der Insel - Kritiker halten den USA vor, Aussagen zu verwenden, die Häftlinge unter Folter gemacht haben. Obama hatte bereits zu seinem Amtsantritt 2009 die Schließung versprochen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.