Trauer in Polen: Wladyslaw Bartoszewski ist tot

Wladyslaw Bartoszewski, der ehemalige polnische Außenminister und Beauftragte für die deutsch-polnischen Beziehungen, ist tot.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Warschau - Das gab der polnische Präsident Bronislaw Komorowski am Freitagabend in einer Twitter-Nachricht bekannt. "Ein großer Pole ist tot. Das ist ein ungeheurer Verlust", schrieb Komorowski. Auch das Warschauer Außenministerium und die Regierungskanzlei gaben über den Kurznachrichtendienst die Todesnachricht bekannt. "Das ist ein sehr trauriger Tag für uns alle", twitterte Donald Tusk, der EU-Ratspräsident und ehemalige polnische Regierungschef.

Der 93-jährige Bartoszewski hatte am Nachmittag einen Schwächeanfall erlitten und war in ein Krankenhaus gebracht worden, in dem er am Abend starb. Der langjährige Bürgerrechtler, der als 18-jähriger Auschwitz-Häftling war und jahrelang im kommunistischen Polen im Gefängnis saß, galt nicht nur in seiner Heimat als moralische Instanz.

Der gläubige Katholik Bartoszewski gehörte zu den Wegbereitern der deutsch-polnischen Aussöhnung und der Verständigung zwischen Polen und Israel. "Ein Volk, das solche Menschen hat, kann stolz sein", sagte Schewach Weiss, der frühere israelische Botschafter in Polen, im Nachrichtensender "TVP Info" über Bartoszewski, der mit der Medaille der "Gerechten unter den Völkern" ausgezeichnet wurde.

"Die Auschwitz-Überlebenden in aller Welt verlieren mit ihm einen wichtigen Fürsprecher und Freund. Wieder ist die Welt ein Stück dunkler geworden", sagte Christoph Heubner, Vize-Exekutivpräsident des Internationalen Auschwitz-Komitee.

Bartoszewski hatte bis zuletzt zum Beraterstab der polnischen Regierung gehört. Noch am vergangenen Wochenende hatte er an den Gedenkfeiern zum 72. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto teilgenommen. Bartoszewski hatte während des Zweiten Weltkriegs bei der Untergrundorganisation "Zegota" gearbeitet, die sich für die Rettung von Juden einsetzte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.