Tausende Menschen bei Schwulen-Demo in Warschau

Unter Polizeischutz haben am Samstag in Warschau über 3000 Menschen für mehr Rechte für Schwule und Lesben demonstriert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Unter Polizeischutz haben am Samstag in Warschau über 3000 Menschen für mehr Rechte für Schwule und Lesben demonstriert. Die teils bunt gekleideten Teilnehmer der "Parade der Gleichheit" zogen am Nachmittag mit Regenbogenfahnen und Trillerpfeifen durch die polnische Hauptstadt.

Warschau - Auch mehrere linke und sozialdemokratische Politiker marschierten mit. Sie forderten die rechtliche Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Partnerschaften, Verbesserungen beim Steuer- und Erbschaftsrecht sowie eine wirksamere Bekämpfung der Übergriffe gegen Homosexuelle.

Mitglieder rechtsnationaler Organisationen hatten die Demonstranten vor dem Start der Parade beschimpft und mit Knallkörpern beworfen. Starke Polizeikräfte trennten beide Gruppen. Danach habe es keine Zwischenfälle gegeben, sagte ein Polizeisprecher. Am Abend gab es am zentralen Ort der Hauptstadt, dem Plac Bankowy (Banken-Platz), ein Konzert.

Das Symbol der Nachkriegszeit Warschaus - Der Palast für Kultur und Wissenschaft wurde in Regenbogenfarben beleuchtet. Die Stadtbehörden lehnten es allerdings ab, am Rathaus eine Regenbogenfahne zu hissen.

Die linke Oppositionspartei SLD hatte im Mai dem Parlament einen Gesetzentwurf zugeleitet, der die rechtliche Situation der Schwulen wesentlich verbessern soll. Die Chancen auf eine Verabschiedung des Gesetzes in dieser Legislaturperiode des Parlaments sind aber äußerst gering. Regierungschef Donald Tusk will das Thema erst nach den Parlamentswahlen im Herbst anpacken.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.