Tausende Besucher in früherer Stasi-Zentrale erwartet

Mit einem Bürgertag wird heute an den Sturm auf die Berliner Stasi-Zentrale vor 25 Jahren erinnert. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, eröffnet eine neue Dauerausstellung zum Wirken der Stasi.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Unter dem Motto "Demokratie statt Diktatur" werden auf dem Gelände des einstigen DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) Tausende Besucher erwartet.

Am 15. Januar 1990, mehr als zwei Monate nach dem Mauerfall, hatten aufgebrachte Demonstranten den riesigen Gebäudekomplex an der Normannenstraße gestürmt. Damit wurde auch die weitere Vernichtung von Stasi-Akten gestoppt. Die geretteten Papiere bildeten die Grundlage für die Stasi-Unterlagen-Behörde.

Die neue Dauerausstellung ist im Haus 1 zu sehen. Dort residierte früher Stasi-Minister Erich Mielke. Sein Büro blieb weitgehend erhalten und ist Teil der Ausstellung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.