Tabaksteuer erhöht: Rauchen für Corona?
AZ-Politik-Vize Clemens Hagen über die Corona-Hilfen des Bundes.
Solide gewirtschaftet habe man über Jahre hinweg, deshalb sei Deutschland nun in der vortrefflichen Situation, denen, die es brauchen, die nötige finanzielle Unterstützung angedeihen zu lassen. So in etwa hören sich Politiker an, wenn sie dieser Tage in der Corona-bedingten Spendierfreudigkeit einmal wieder Milliarden verteilen.
Allerdings: Das Geld haben nicht sie verdient, sondern jene Menschen, die die Autos bauen, die auf der ganzen Welt begehrt sind, die Mitarbeiter der viel besungenen "Hidden Champions" aus dem Mittelstand – und, nicht zu vergessen, die nette ältere Dame, die den Friseursalon um die Ecke betreibt.
Übrigens: Still und leise hat der Bundesfinanzminister gerade die Tabaksteuer erhöht, mit 14 Milliarden die zweitgrößte Steuer, die nur dem Bund zusteht. Es darf bezweifelt werden, dass er dies in Sorge um die durch das Lungenvirus bedrohte Volksgesundheit getan hat.
- Themen:
- Coronahilfen
- Politik