Super-Wahljahr in Bayern: Die Gewinner, die Verlierer

In Bayern durften die Wähler im Jahr 2013 gleich mehrfach zur Urne gehen: Landtagswahl, Bundestagswahl und der Olympiaentscheid. Sehen Sie hier nochmal die Gewinner und Verlierer des Super-Wahljahrs im Freistaat.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Bayern musste im vergangenen Jahr gleich mehrfach gewählt werden. Die Bilder zum Super-Wahljahr gibt's hier.
AZ-Montage 26 In Bayern musste im vergangenen Jahr gleich mehrfach gewählt werden. Die Bilder zum Super-Wahljahr gibt's hier.
2013 ist das Superwahl-Jahr in Bayern: Gleich zu Beginn des Jahres legt die Staatsregierung den Wahltermin fest. Nicht zeitgleich mit der Bundestagswahl am 22. September, sondern genau eine Woche vorher am 15. September 2013.
dpa 26 2013 ist das Superwahl-Jahr in Bayern: Gleich zu Beginn des Jahres legt die Staatsregierung den Wahltermin fest. Nicht zeitgleich mit der Bundestagswahl am 22. September, sondern genau eine Woche vorher am 15. September 2013.
Doch nicht nur der Landtag wird am 15.September neu gewählt. Zeitgleich finden die Wahlen zu den Bezirkstagen statt und es wird über fünf Volksentscheide abegstimmt.
dpa 26 Doch nicht nur der Landtag wird am 15.September neu gewählt. Zeitgleich finden die Wahlen zu den Bezirkstagen statt und es wird über fünf Volksentscheide abegstimmt.
Im Wahlkampf wird Bayern von einer wahren Flut an Plakaten überrollt.
dpa 26 Im Wahlkampf wird Bayern von einer wahren Flut an Plakaten überrollt.
Für die Wahlkampfzeit räumt er sein Büro im Rathaus...
Gregor Feindt 26 Für die Wahlkampfzeit räumt er sein Büro im Rathaus...
... und zieht in ein Büro in der SPD-Zentrale am Münchner Oberanger.
Gregor Feindt 26 ... und zieht in ein Büro in der SPD-Zentrale am Münchner Oberanger.
Für Wahlkampfkampagne des Herausforderers hagelt es allerdings mehr Spott als Beifall.
Schlüter 26 Für Wahlkampfkampagne des Herausforderers hagelt es allerdings mehr Spott als Beifall.
"Bayerns treibende Kraft" - so sieht sich die FDP im Landtagswahlkampf.
dpa 26 "Bayerns treibende Kraft" - so sieht sich die FDP im Landtagswahlkampf.
Hier gibt Horst Seehofer seine Stimme bei der Landtagswahl 2013 ab.
dpa 26 Hier gibt Horst Seehofer seine Stimme bei der Landtagswahl 2013 ab.
Horst Seehofer ist frohen Mutes.
dpa 26 Horst Seehofer ist frohen Mutes.
Ebenso die Spitzendkandidatin der Grünen: Margarete Bause.
dpa 26 Ebenso die Spitzendkandidatin der Grünen: Margarete Bause.
Christian Ude wählt in Schwabing.
dpa 26 Christian Ude wählt in Schwabing.
Hubert Aiwanger von den Freien Wähler gibt seine Stimme in Inkofen ab.
dpa 26 Hubert Aiwanger von den Freien Wähler gibt seine Stimme in Inkofen ab.
Der Jubel bei den Christsozialen ist groß.
dpa 26 Der Jubel bei den Christsozialen ist groß.
Bei den anderen Parteien ist die Enttäuschung groß.
dpa 26 Bei den anderen Parteien ist die Enttäuschung groß.
Bei den anderen Parteien ist die Enttäuschung groß.
dpa 26 Bei den anderen Parteien ist die Enttäuschung groß.
Bei den anderen Parteien ist die Enttäuschung groß.
dpa 26 Bei den anderen Parteien ist die Enttäuschung groß.
Mit einem neuen Kabinett geht die CSU in kommende Legislaturperiode.
dpa 26 Mit einem neuen Kabinett geht die CSU in kommende Legislaturperiode.
Beim TV-Duell der Kontrahenten Steinbrück und Merkel ist dieses Mal ein neuer Moderator mit dabei: Stefan Raab.
dpa 26 Beim TV-Duell der Kontrahenten Steinbrück und Merkel ist dieses Mal ein neuer Moderator mit dabei: Stefan Raab.
Angela Merkel und Peer Steinbrück beim TV-Duell in Berlin.
dpa 26 Angela Merkel und Peer Steinbrück beim TV-Duell in Berlin.
Die CDU feiert indes ihren Erfolg: In der Parteizentrale in Berlin wird lautstark "An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen gegrölt.
dpa 26 Die CDU feiert indes ihren Erfolg: In der Parteizentrale in Berlin wird lautstark "An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen gegrölt.
In Bayern steht noch eine weitere Entscheidung: Für oder gegen Olympia - diese Entscheidung spaltet München im November.
dpa 26 In Bayern steht noch eine weitere Entscheidung: Für oder gegen Olympia - diese Entscheidung spaltet München im November.
... sehen die anderen in einer Ausrichtung der Olympischen Spiele vor allem Nachteile.
dpa 26 ... sehen die anderen in einer Ausrichtung der Olympischen Spiele vor allem Nachteile.
Ja oder Nein: Der Stimmzettel zum Bürgerentscheid über Olympia 2022
dpa 26 Ja oder Nein: Der Stimmzettel zum Bürgerentscheid über Olympia 2022
Am Ende des Entscheids steht ein deutliches "Nein" zu Olympia 2022.
dpa 26 Am Ende des Entscheids steht ein deutliches "Nein" zu Olympia 2022.
Berfürworter wie Christian Ude zeigen sich nach der Abstimmung enttäuscht.
Petra Schramek 26 Berfürworter wie Christian Ude zeigen sich nach der Abstimmung enttäuscht.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.