Südkorea offen für Treffen mit Nordkoreas Machthaber

Süd- und Nordkorea gehen im neuen Jahr trotz Spannungen vorsichtig aufeinander zu. Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye zeigte sich offen für ein Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un - ohne Vorbedingungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beide Koreas scheinen zu einem neuen Treffen auf höchster Ebene bereit. Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye stellt keine direkten Vorbedingungen.
dpa Beide Koreas scheinen zu einem neuen Treffen auf höchster Ebene bereit. Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye stellt keine direkten Vorbedingungen.

Seoul - Wenn es um Fragen einer friedlichen Wiedervereinigung gehe, sollte es allerdings auch Gespräche über das nordkoreanische Atomprogramm geben, sagte Park. Das sei aber nicht automatisch eine Vorbedingung.

"Wenn es hilft, kann es ein innerkoreanisches Gipfeltreffen geben", betonte Park. Sie sei bereit, sich mit Jedem zu treffen, um die Schmerzen der Landesteilung zu überwinden.

Kim hatte sich in einer Ansprache am 1. Januar ebenfalls zu einem Treffen auf höchster Ebene bereiterklärt. Allerdings hatte er angedeutet, dass zuvor die Militärmanöver Südkoreas mit den USA eingestellt werden müssten.

Es gibt bisher keine konkreten Anzeichen für ein neues Spitzentreffen. Seit der Teilung der koreanischen Halbinsel vor 70 Jahren gab es nur zwei solcher Treffen auf höchster Ebene - in den Jahren 2000 und 2007.

Lesen Sie hier: Nordkorea verfolgt Christen am stärksten

Park warf dem Regime des kommunistische Nachbarlandes vor, sich "nicht aktiv für einen Dialog einzusetzen". Sie rief Pjöngjang erneut auf, auf Seouls Vorschläge für neue Regierungsgespräche vom Dezember einzugehen. Dabei solle es vor allem um neue Treffen zwischen auseinandergerissenen Familien gehen.

Park hatte sich seit ihrem Amtsantritt vor knapp zwei Jahren mehrfach zu einem Treffen mit Kim bereiterklärt. Allerdings bekräftigte sie immer wieder, dass es dabei auch um die Beseitigung der Atomwaffen Nordkoreas gehen müsse.

Am Samstag hatten Nordkoreas Staatsmedien berichtet, dass Pjöngjang der Regierung in Washington einen vorläufigen Verzicht auf neue Kernwaffentests angeboten habe, wenn die USA ihre Manöver in Südkorea in diesem Jahr aussetzen würden.

Auch äußerte Park ihre Hoffnung auf ein Treffen mit dem japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe. Allerdings seien die Bedingungen dafür bisher noch nicht geschaffen worden. Sie warf Abe vor, sich nicht angemessen dem Problem der durch die japanische Armee im Zweiten Weltkrieg betriebenen Sexsklaverei stellen zu wollen. "Weil die Opfer schon so alt sind, könnte diese Angelegenheit für immer ungelöst bleiben, wenn es nicht bald eine Lösung gibt." Vor allem Frauen aus Korea waren betroffen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.