Südeuropäer zweifeln am politischen System

Der Glaube der Bürger an das demokratische System schwindet einer Untersuchung zufolge im Süden Europas seit der Jahrtausendwende immer mehr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viele Europäer vor allem im Süden des Kontinents glauben immer weniger an das demokratische System und die liberale Wirtschaftsordnung.
dpa Viele Europäer vor allem im Süden des Kontinents glauben immer weniger an das demokratische System und die liberale Wirtschaftsordnung.

Berlin - Dies gelte für die Euro-Krisenländer Griechenland, Italien und Portugal ebenso wie für Spanien, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Aber auch in Frankreich und Großbritannien glauben die Menschen immer weniger an das demokratische System und die liberale Wirtschaftsordnung.

Die IW-Forscher haben für 20 europäische Länder einen Vertrauensindex erstellt. Deutschland erreicht im Ranking den siebten Rang. Auf Platz eins liegt Dänemark vor Schweden und Finnland. "Diese Länder zeichnet die richtige Mischung aus Vertrauen und Kontrolle aus", sagt Studienautor Dominik Enste. Die Niederlande und die Schweiz folgen auf den Plätzen vier und fünf. Das Vereinigte Königreich liegt mit Platz sechs zwar vor Deutschland, doch auch dort wird immer mehr Staatsverdrossenheit registriert. Ebenso wie in der EU-Führungsnation Frankreich, die nur auf Platz elf kommt.

Lesen sie hier: Athen lockert Finanzkontrollen für Wirtschaft und Tourismus

Die Studie basiert auf diversen internationalen Umfragen zum Thema Vertrauen und auf statistischen Daten internationaler Organisationen mit zumeist jährlichen Erhebungen im Zeitraum zwischen 2000 und 2014.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.