Süd- und Nordkorea führen neue Gespräche

Im Sommer drohten sich Süd- und Nordkorea noch gegenseitig mit Vergeltung. Jetzt versuchen beide Länder wieder, einen dauerhaften Dialog auf den Weg zu bringen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Grenzübergang zwischen Nord- und Südkorea.
dpa Grenzübergang zwischen Nord- und Südkorea.

Seoul - Vier Monate nach einem Abkommen über Schritte zur Entspannung haben Süd- und Nordkorea neue Gespräche aufgenommen. Bei dem Treffen im gemeinsam betriebenen Industriepark in der grenznahen nordkoreanischen Stadt Industrieregion Kaesong wollten beide Seiten ausloten, wie der Austausch und die Zusammenarbeit vertieft werden können. Er hoffe, dass beide Seiten verschiedene Probleme schrittweise lösen können, sagte Südkoreas Delegationsleiter, Vize-Vereinigungsminister Hawang Boo Gi, nach Berichten südkoreanischer Sender zum Auftakt der Unterredungen am Freitag. Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt. 

Südkorea hofft, dass sich beide Seiten unter anderem auf regelmäßige Begegnungen zwischen Familien einigen können, die durch den Korea-Krieg (1950-53) auseinander gerissen worden sind. Zudem wurde erwartet, dass die nordkoreanische Seite über die Wiederaufnahme eines gemeinsamen Programms für Reisen zum Kumgang-Gebirge in Nordkorea sprechen wolle.

Das seit 2008 eingefrorene Projekt war eine wichtige Devisenquelle für das kommunistische Regime in Pjöngjang.

Lesen Sie hier: Propagandakrieg eskaliert: Süd- und Nordkorea beschießen sich

Die nordkoreanische Delegation wurde bei dem Treffen von Jon Jong Su, einem stellvertretenden Leiter des Sekretariats des Komitees für die Friedliche Wiedervereinigung Koreas, geleitet. 

Mit den Gesprächen setzten beide Seiten einen weiteren Punkt ihres Abkommens vom August um. Nach neuen Spannungen hatten Spitzenvertreter beider Länder damals auch vereinbart, dass der Dialog fortgesetzt werden sollte. 

Im Sommer hatten sich die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel nach einem Zwischenfall an der Grenze verschärft. Südkoreas Militär hatte als Vergeltung für die Verletzung eigener Soldaten durch mutmaßlich nordkoreanische Landminen seine Beschallungsaktion über die Grenze mit Propaganda wieder aufgenommen. Die Beschallung wurde wieder abgestellt, nachdem Nordkorea sein Bedauern über den Zwischenfall geäußert hatte.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.