Stuttgart-21-Gegner sehen Ausstiegskosten bei 400 Millionen

Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 hält einen Ausstieg aus dem Bahnprojekt infolge einer Kostenexplosion für durchaus machbar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin/Stuttgart -  "Die Ausstiegskosten aus Stuttgart 21 werden maximal 300 bis 400 Millionen Euro betragen". Das erklärte der Sprecher des Bündnisses, Eisenhart von Loeper, am Montag in Berlin. Er widersprach damit SPD-Landtagsfraktionschef Claus Schmiedel, der ein Ende des Projekts wegen angeblicher Ausstiegskosten von bis zu drei Milliarden Euro für undenkbar hält.

An diesem Mittwoch will der Aufsichtsrat der Bahn über mögliche Mehrkosten für Stuttgart 21 und Konsequenzen daraus beraten. Zuletzt wurde berichtet, die Kosten könnten von 4,5 Milliarden Euro auf 6 Milliarden Euro steigen. Das Aktionsbündnis verwies auf den Finanzierungsvertrag, in dem ausdrücklich vereinbart sei, "das Projekt qualifiziert abzuschließen", wenn die Finanzierung nicht sichergestellt sei.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.