Studie: Rentenversicherung benachteiligt Familien

Ein heute 13-Jähriger wird im Laufe seines Lebens rund 77 000 Euro mehr in die Rentenversicherung einzahlen als er später einmal herausbekommen wird.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin/Gütersloh - Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung. Sie schlägt deshalb vor, das Rentensystem vor allem für Familien gerechter zu gestalten - denn diese sicherten den Erhalt des Rentensystems.

Junge Leute von heute müssten zwei Generationen gleichzeitig bedienen: Ihre Kinder und ihre Eltern. Bei stark steigenden Beiträgen erwarte sie am Ende des Arbeitslebens eine Rente auf "einem relativ niedrigen Niveau", heißt es in der Studie. Als Reformmodell schlägt die Stiftung eine Mischung aus gesetzlicher Basisrente und obligatorischer Privatvorsorge vor. Dabei müssten Familien besonders gefördert werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.