Steuerreform: Guter Deal – für Trump

Der AZ-Korrespondent Marcus Sauer über Trumps Steuerreform, die vor allem einem nutzt. Dem amerikanischen Präsidenten selbst.
Marcus Sauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das schreibt der AZ-Korrespondent, Marcus Sauer, über Trumps Steuerreform.
dpa,AZ Das schreibt der AZ-Korrespondent, Marcus Sauer, über Trumps Steuerreform.

Donald Trump tut mit der Steuerreform etwas für seinesgleichen – für die Reichen. Berichten zufolge wird die Trump-Familie selbst eine Milliarde weniger Steuern in den kommenden vier Jahren zahlen. Was die breite Masse der Amerikaner angeht – für sie ist die Reform unfair. So fallen Vergünstigungen weg, die für viele Amerikaner sehr wichtig sind. Kosten für medizinische Behandlungen werden beispielsweise nicht mehr abzugsfähig sein.

Was also soll Trumps Steuerreform, die Unternehmen besonders große Ersparnis bringt? Sie werden mehr Geld in der Kasse behalten, das werden sie in neue Fabriken investieren, dadurch gibt es mehr Jobs. So viel zur Theorie. In der Praxis funktionieren solche Modelle in der Regel nicht, weil etliche Konzerne den Spielraum nutzen, um etwa Aktionäre zu beglücken. Kein Wunder, dass eine Mehrheit der Amerikaner nichts von der Reform hält. Bis der Rest mitbekommt, welches Geschenk Trump ihm in Wahrheit gemacht hat, sind die Midterm-Wahlen gelaufen. So hoffen jedenfalls die Republikaner.

Weitere Politik-News finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.