Spannungen nach Tod von indischem "Spion" in Pakistan

Der Tod eines wegen Spionage verurteilten Inders in Pakistan hat zu neuen Spannungen zwischen den benachbarten südasiatischen Atommächten geführt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Islamabad - Der seit 1990 in Pakistan inhaftierte Inder Sarabjit Singh sei am Donnerstag nach einem Angriff von Mitgefangenen in einem Krankenhaus in der Stadt Lahore gestorben, berichtete der staatliche pakistanische Sender PTV. Er hatte zuvor mehrere Tage im Koma gelegen.

Der indische Premierminister Manmohan Singh kritisierte die pakistanische Regierung dafür, Sarabjit Singh nicht aus humanitären Gründen zur Behandlung in seine Heimat gelassen zu haben. Manmohan Singh forderte, die Verantwortlichen für den "barbarischen und mörderischen Angriff" zur Verantwortung zu ziehen.

Sarabjit Singh war in Pakistan als Spion und als Urheber von Bombenanschlägen in mehreren Städten 1990 zum Tode verurteilt worden. Ein Gnadengesuch wurde abgelehnt, eine Hinrichtung fand aber wegen eines Moratoriums nicht statt. Die indische Regierung und Sarabjit Singhs Familie dementieren, dass er ein Spion war.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.