Soli brachte 200 Milliarden Euro in Bundeskasse
Der Soli-Zuschlag spülte bis Ende 2010 rund 200 Milliarden Euro in die Haushaltskasse. Ursprünglich war der Zuschlag zur Finanzierung des Aufbaus im Osten gedacht.
Berlin - Der ursprünglich zur Finanzierung des Aufbaus Ost erhobene Solidaritätszuschlag hat bis Ende vergangenen Jahres rund 200 Milliarden Euro in den Bundeshaushalt gebracht. Den größten Anteil hatten die Steuerzahler aus Nordrhein-Westfalen, geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor.
Das entsprach fast einem Viertel des Aufkommens seit 1991. Es folgen Bayern und Baden-Württemberg. Die höchste Summe unter den östlichen Ländern steuerte Berlin bei.