Soli brachte 200 Milliarden Euro in Bundeskasse

Der Soli-Zuschlag spülte bis Ende 2010 rund 200  Milliarden Euro in die Haushaltskasse. Ursprünglich war der Zuschlag zur Finanzierung des Aufbaus im Osten gedacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Soli-Zuschlag spülte bis Ende 2010 rund 200 Milliarden Euro in die Haushaltskasse. Ursprünglich war der Zuschlag zur Finanzierung des Aufbaus im Osten gedacht.

Berlin - Der ursprünglich zur Finanzierung des Aufbaus Ost erhobene Solidaritätszuschlag hat bis Ende vergangenen Jahres rund 200 Milliarden Euro in den Bundeshaushalt gebracht. Den größten Anteil hatten die Steuerzahler aus Nordrhein-Westfalen, geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Linken hervor.

Das entsprach fast einem Viertel des Aufkommens seit 1991. Es folgen Bayern und Baden-Württemberg. Die höchste Summe unter den östlichen Ländern steuerte Berlin bei.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.