Kommentar

Söder und der Kandidat der Schmerzen

Der Politik-Vize Clemens Hagen über das Duell Söder gegen Laschet.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Auch wenn Markus Söder keinesfalls für alle Deutschen der "Kandidat der Herzen" ist, wie ihn sein Generalsekretär Markus Blume am Dienstag nannte, so ist eines doch gewiss: Armin Laschet ist der Kandidat der Schmerzen.

Den CDU-Chef gegen den erklärten Willen etlicher Unions-Ministerpräsidenten und nahezu der gesamten Parteibasis zu küren, ist ein Hasardspiel, das eigentlich nur schiefgehen kann.

Laschet als Unionskanzlerkandidat: Schwerer Start

Laschet als Kandidat ist auch eingedenk der debakulösen Umfragewerte schwerst beschädigt, bevor der Wahlkampf überhaupt begonnen hat.

Ein Wahlkampf, in dem der Rheinländer nicht nur gegen die politischen Mitbewerber antritt, sondern auch gegen die eigene Partei. Dass er es tatsächlich schafft, den Trend zu seinen Gunsten zu biegen und die Union hinter sich zu versammeln, ist höchst zweifelhaft. Zu blut- und inhaltsleer seine gestrige erste Rede als Unionskanzlerkandidat.

Lesen Sie auch

Für den unterlegenen Kontrahenten Söder ist Laschets Kür ein schwerer Schlag. Er konnte die möglicherweise historische Chance, als erster Bayer ins Kanzleramt einzuziehen, nicht nutzen.

Läuft es für ihn dumm, dann macht es sich am Ende Laschet dort doch noch irgendwie gemütlich - für zwei oder gar drei Amtszeiten. Mit Sicherheit eine Horrorvorstellung für den ehrgeizigen Bayern. Oder noch schlimmer aus CSU-Sicht: Es kommt am 26. September zu einer politischen Zeitenwende, und das Kanzleramt bleibt in weiblicher Hand - in grüner.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bobbele am 22.04.2021 13:18 Uhr / Bewertung:

    Langsam glaube ich, dass mal die ganze Regierung aufgepolstert gehört. Ersetzt sie mal durch verschiedene Schichten aus der Bevölkerung, bevor wir nur vom "grünen Tisch" unausgegorenes zu schlucken bekommen. Denen läuft alles aus dem Ruder! Wir ALLE begegnen "Corona" zum ersten Mal und sollten daher auch mehr gehört werden! Aber dafür ist ja keine Zeit. Unser Herr Söder hat es richtig gemacht, dessen Ausführungen sind klar und verständlich- ohne ihn haben sich die Herren Regierung ihr eigenes Grab geschaufelt. Allen voran Herr Laschet .Der redet manchmal echt nur, dass die Luft scheppert. Ein Kindergarten, den keiner mehr ERNST NEHMEN KANN!!!!

  • Der wahre tscharlie am 21.04.2021 16:06 Uhr / Bewertung:

    Der Kommentar gibt schon eine sehr gute Einschätzung beider Kanditaten wieder, wobei die Union heute bei 21% liegen soll, gegenüber 28% der Grünen. Aber das sind nur Zahlen.
    Aber beim "Kanditaten der Herzen" muß ich immer an DSDS denken......schafft es Söder in den Recall, oder nicht. zwinkern

  • rosa kuntz am 21.04.2021 11:06 Uhr / Bewertung:

    Die neuesten,von Laschet so gehassten, Umfragen sind die Antwort auf sein zügellos egoistisches Verhalten in der K-Frage. Nun muss die Union durch dieses Tal hindurch, als Juniorpartner der Annalena B. hat einen gewissen Charme- aber nur vordergründig. Für Bayerns MP ist eine Chance, sich nun noch mehr auch in anderer Weise zu profilieren, vgl. MP Kretschmer, Sachsen, der sich nicht in die "Russenhetzkampagnen" einbinden lässt, sondern den zivilisierten Kommunikationsweg gewählt hat.( s. Artikel über Reise nach Moskau )

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.