Söder reist mit Fraktion nach Athen: Energie im Fokus

Vier Tage gastiert ein Teil der CSU-Landtagsfraktion mitsamt Ministerpräsident Söder in Griechenland. Der Regierungschef hofft dabei auf neue Partnerschaften für die Gas- und Stromversorgung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder besichtigt in Griechenlands Hauptstadt Athen die Akropolis.
Markus Söder besichtigt in Griechenlands Hauptstadt Athen die Akropolis. © Jörg Koch/Bayeriches Finanzministerium/dpa/Archivbild
München/Athen

Gemeinsam mit rund 50 Mitgliedern seiner Landtagsfraktion reist CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder am Mittwoch nach Griechenland. "Das Treffen mit dem griechischen Ministerpräsidenten ist für mich besonders wichtig. Ich kenne ihn seit langer Zeit", sagte Söder am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in München.

Neben den vielfältigen kulturellen und menschlichen Beziehungen wollen wir einen Energiedialog beginnen", betonte Söder. Griechenland baue im Hafen von Alexandroupolis ein Flüssiggas-Terminal. "Möglicherweise gibt es gemeinsame Potenziale für erneuerbare Energien und für Flüssiggas, das dann über Pipelines auch in Bayern nutzbar wäre."

Söder betonte, dass angesichts der aktuellen Lage mit hohen Energiepreisen und Sorgen um die künftige Versorgungssicherheit "alle Optionen" genutzt werden müssten, um "Bayerns Südrouten" zu stärken. "Alles, was südlich und südöstlich von Bayern liegt, ist relevant. Wir haben dabei eine Brückenfunktion für ganz Deutschland."

Generell sei für ihn wichtig: "Für eine sichere Energieversorgung müssen wir alle Potenziale nutzen." Das gelte auch für gemeinsame Energieprojekte mit anderen Ländern. "Es wäre beispielsweise auch überlegenswert, ob man einen gemeinsamen Solarpark für eine gemeinsame Stromproduktion auf den Weg bringen könnte", sagte Söder.

Neben Mitsotakis am Donnerstag will die CSU-Fraktion auch Staatspräsidentin Katherina Sakellaropoulou und Parlamentspräsident Konstantinos Tasoulas treffen. Geplant ist bei der viertägigen Reise unter anderem auch ein Besuch des Flüchtlingslagers in Attica.

"Das Verhältnis zwischen Bayern und Griechenland war traditionell immer sehr gut", sagte Söder. Während der Euro-Krise sei es zwar etwas herausgefordert gewesen, aber das habe sich wieder entspannt - "gerade auch, weil die neue Regierung einen soliden und seriösen Finanzkurs fährt".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 26.05.2022 20:43 Uhr / Bewertung:

    Eine wunderschöne Foto-Opportunity. Gibt's das auch als Fanposter?

  • Bongo am 26.05.2022 08:23 Uhr / Bewertung:

    Wie schön, daß mit dem Zusatz „Ironie aus“ jeden Schwachsinn schreiben darf!

  • Der wahre tscharlie am 25.05.2022 18:13 Uhr / Bewertung:

    Gute Entscheidung, jetzt nach Griechenland zu reisen. Da ist es noch nicht so heiß. Ironie aus.

    Pipelines von Griechenland nach Bayern? Wann sollen die gebaut werden? Und wann sollen die fertig sein? Bestimmt nicht zu Söders Regierungszeit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.