Situation im Iran: Nicht wegsehen
Sie haben sich Zeit gelassen: Endlich reagiert die EU mit Sanktionen gegen den Iran. Anders wird es wohl nicht gehen: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass das Credo "Wandel durch Handel" blanker Hohn war. Auch mit seiner Hinhaltetaktik beim Atomabkommen macht das Regime klar, dass es für den Westen kein verlässlicher Verhandlungspartner ist. Wenn die diplomatischen Wege ausgeschöpft sind, muss das Konsequenzen haben.
Sanktionen müssen Machtelite treffen
Die Europäer dürfen die Menschen im Iran in dieser Lage nicht alleine lassen. Schließlich geht der Protest über alle Bevölkerungsschichten hinweg.
Darin liegt eine enorme Chance. Womöglich - man traut sich kaum, es auszusprechen - für ein Ende des Regimes. Daher müssen die Sanktionen so gestaltet sein, dass sie die Machtelite treffen. Und nicht breite Teile der Bevölkerung wirtschaftlich weiter zermürben.