Seoul: Nordkoreanische Rakete könnte USA erreichen

Nordkorea hat nach Einschätzung Südkoreas bei seinem jüngsten Raketenstart ein Trägersystem benutzt, das theoretisch einen Gefechtskopf bis an die US-Westküste tragen könnte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Seoul - Als Grundlage für diese Vermutung diente Experten die Untersuchung eines Trümmerteils von der ersten Stufe der nordkoreanischen Unha-3-Rakete. Die Analyse sowie Simulationen hätten gezeigt, dass "die Rakete mit einem Sprengkopf von 500 bis 600 Kilogramm über 10 000 Kilometer fliegen kann", berichtete ein Experte des Verteidigungsministeriums in Seoul. Das sei lang genug, um den Westen der USA zu erreichen.

Nordkorea hatte am 12. Dezember trotz aller Warnungen mit einer mehrstufigen Unha-3-Rakete einen kleinen Satelliten ins All geschossen. Südkoreas Militär hatte später einen Treibstoffbehälter vor der südkoreanischen Westküste aus dem Meer geborgen.

Die USA, Südkorea und andere Staaten werfen Nordkorea vor, mit dem jüngsten wie auch früheren Raketenstarts verdeckte Waffentests unternommen zu haben. Danach will Pjöngjang die Technologie für Interkontinentalraketen vorantreiben, die mit Atomsprengköpfen bestückt werden könnten. Nordkorea spricht von einem Satellitenstart zu friedlichen Zwecken.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.