Seit 2002 um 60 Prozent gestiegen

Zwischen 2002 und 2011 ist die durchschnittliche Tabaksteuer auf Zigaretten laut "Bild" um 60 Prozent gestiegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zwischen 2002 und 2011 ist die durchschnittliche Tabaksteuer auf Zigaretten laut "Bild" um 60 Prozent gestiegen.

Berlin - Die durchschnittliche Tabaksteuer auf Zigaretten ist laut "Bild"-Zeitung (Dienstag) zwischen 2002 und 2011 um 60 Prozent gestiegen. Bei Feinschnittprodukten etwa für selbstgerollte Zigaretten waren es sogar 89 Prozent.

Das berichtete die Zeitung unter Berufung auf ein Gutachten des Bundesfinanzministeriums. Demnach habe die Tabakindustrie die Steueranhebungen für zusätzliche Preiserhöhungen genutzt. So habe der Fiskus die Tabaksteuer auf Markenzigaretten seit Mai 2011 in zwei Stufen um insgesamt zwölf Cent pro Standardpackung heraufgesetzt - der Preis je Packung sei aber um insgesamt 18 Cent angehoben worden.

Insgesamt seien im laufenden Jahr 14,2 Milliarden Euro Einnahmen aus der Tabaksteuer zu erwarten, 200 Millionen Euro weniger als im Rekordjahr 2011. Die mit dem Tabaksteuermodell "verfolgten Ziele, insbesondere die Tabaksteuereinnahmen zu erhöhen und weitere Marktverwerfungen zu vermeiden, sind erreicht worden", konstatiert demnach das Ministerium.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.