Schweizer stimmen über Mindesturlaub ab

Die Schweizer entscheiden heute bei mehreren Volksabstimmungen unter anderem über die Erhöhung des Mindesturlaubs von vier auf sechs Wochen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Schweizer entscheiden heute bei mehreren Volksabstimmungen unter anderem über die Erhöhung des Mindesturlaubs von vier auf sechs Wochen.

Bern - Vor dem Urnengang riefen die Arbeitgeber und die Regierung zur Ablehnung dieser Forderung der Gewerkschaften auf.

Sie warnten, dass eine Verlängerung des Mindesturlaubs Milliarden kosten würde und zur Verlagerung von Arbeitsplätzen in Euro-Länder führen könnte, wo die Lohnkosten niedriger seien. Die Gewerkschaften argumentierten, Arbeitnehmer bräuchten angesichts eines gestiegenen Leistungsdrucks mehr Zeit für Erholung. Laut Umfragen will eine Mehrheit trotzdem gegen das Begehren der Gewerkschaften stimmen.

Entscheiden soll das Schweizer Wahlvolk auch über eine Wiedereinführung der gesetzlichen Buchpreisbindung. Zudem wird darüber abgestimmt, ob der Anteil von Zweitwohnungen pro Gemeinde begrenzt werden soll, um den Bau von Ferienunterkünften einzudämmen. Weitere Initiativen streben eine Regulierung der Verwendung von Glücksspielgewinnen für gemeinnützige Zwecke sowie steuerliche Vergünstigungen für Bausparer an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.