Schweizer entscheiden über Maut und Managergehälter
Bern - Die von den Sozialdemokraten unterstützte Initiative zielt darauf ab, die höchsten Einkommen per Gesetz beim Zwölffachen des jeweils tiefsten Lohns im selben Unternehmen zu deckeln. Laut Umfragen gibt es dafür keine Mehrheit. Die Wirtschaft hatte vor einer Abwanderung von Unternehmen und dem Verlust von Jobs gewarnt.
Mit einem knappen Ergebnis wird beim Referendum über das Vorhaben der Regierung gerechnet, die Pkw-Maut um 150 Prozent auf umgerechnet 80 Euro pro Jahr zu erhöhen (100 Franken). Außerdem entscheiden die Schweizer, ob auch Familien Steuerermäßigungen bekommen, die ihre Kinder zu Hause betreuen. Eltern, die Kindergärten in Anspruch nehmen, können die Kosten bereits steuerlich geltend machen.
- Themen: