Schlaf-Kampf
Die AZ-Politikredakteurin Anja Timmermann über den Kompromiss im Atomstreit.
München - Das ist doch mal wieder eine echte Merkel: Bund und Länder haben doch noch einen Kompromiss gefunden, um den Start der Endlager-Suche zu retten. Und wie sieht er aus, der weise Kompromiss? Hurra: Wir suchen jetzt keine Lösung, sondern einigen uns später. Ein Rezept, das sich hier nur auf den Streit bezieht, wo die restlichen Castoren hinsollen – hier soll nun bis Anfang 2014, also wohlgemerkt nach den Wahlen, eine Einigung gefunden werden. Aber ein Modell, das Bundeskanzlerin Angela Merkel in vielen Bereichen perfektioniert hat.
Mehr Rente für Mütter? Wir einigen uns später. Mehr Rente für Arme? Später. Frauenquote? Später. Mindestlöhne? Später. Und die Liste ist lang. Im Nachhinein muss man Horst Seehofer nochmal richtig Respekt zollen, dass er beim Betreuungsgeld tatsächlich einen Beschluss durchgesetzt hat. Schade nur, dass ausgerechnet dieses Projekt inhaltlich so dämlich ist.
Und natürlich hat Merkels Taktik Kalkül. Über allem schwebt ihre Absicht, jeden Streit zu vermeiden. Nicht, weil sie so harmoniebedürftig wäre. Sondern weil sie vor den Wahlen so geräuscharm und unauffällig wie möglich agieren will, um die Gegner ins Leere laufen zu lassen – das hat 2009 auch schon funktioniert, und dieses Mal ist es sogar noch stiller. Hier mal ein paar Fotos mit Fluthelfern, da mit Führungsfrauen, sonst nichts. Und wer jetzt sagt, die da oben sind eh alle blöd, ich geh’ nicht zur Wahl, der spielt ihr Spiel genau mit.
- Themen:
- Horst Seehofer