Scheuer gegen Tempolimit: Der Autolobby-Andi

SPD-Chefin Saskia Esken bringt es wieder auf den Tisch, Verkehrsminister Andreas Scheuer hält ein Tempolimit für Deutschlands Autobahnen für überflüssig. AZ-Politikchefin Natalie Kettinger über die Debatte. 
von  Natalie Kettinger
AZ-Politikchefin Natalie Kettinger über Tempolimits auf deutschen Autobahnen.
AZ-Politikchefin Natalie Kettinger über Tempolimits auf deutschen Autobahnen. © Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Ja, es stimmt – auf Landstraßen sterben mehr Menschen als auf Autobahnen. Das liegt vor allem am Gegenverkehr. Trotzdem kamen 2018 auf deutschen Autobahnen 424 Verkehrsteilnehmer ums Leben, knapp 33 000 wurden verletzt. Die Unfall-Ursache war meist: überhöhte Geschwindigkeit. Verfechter der "freien Fahrt für freie Bürger" sprechen gerne von Spaß, Adrenalin-Kick, Vergnügen. Aber Rasen ist, das belegen die zitierten Zahlen des Statistischen Bundesamtes, ein tödliches Vergnügen.

Und zudem ein nerviges, denkt man an die Drängler, Aufblender und Rechtsüberholer, die sich beim Spaßhaben von anderen Fahrern ausgebremst fühlen. Alle anderen EU-Länder haben dieser Art von Freizeitsport eingeschränkt. Nur der deutsche Verkehrsminister hält eine Geschwindigkeitsbegrenzung für "gegen jeden Menschenverstand" – und übergeht dabei, dass 52 Prozent der Deutschen ein Tempolimit befürworten, genau wie die Gewerkschaft der Polizei. Aber die haben natürlich alle weniger Verstand als Autolobby-Andi.

Lesen Sie dazu: Koalition steuert auf Streit ums Tempolimit zu

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.