Schäuble-Schwiegersohn ätzt gegen Griechen

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl, Schwiegersohn von Finanzminister Schäuble, ist von der Causa Griechenland sichtlich genervt - und äußert das mit einer Formulierung, die viele Irritationen hervorruft.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
CDU-Vorsitzender Thomas Strobl: "Der Grieche" nervt ihn.
dpa CDU-Vorsitzender Thomas Strobl: "Der Grieche" nervt ihn.

Die Einigung mit Griechenland ist noch nicht in trockenen Tüchern, da will der stellvertretende CDU-Vorsitzende Thomas Strobl das Thema auch schon zu den Akten legen – weil es ihn nervt. Das äußerte Schäubles Schwiegersohn mit einer Formulierung, die Irritationen hervorruft.

Berlin – Zu Zeiten der zwei Weltkriege und im Kalten Krieg kam es immer wieder vor, dass die politische Rhetorik einen ganzen Staat als Individuum bezeichnete: "Der Franzose" oder "der Russe" waren beliebte Feindbilder. Eigentlich galten solche Formulierungen seit mindestens 25 Jahren als überholt und despektierlich. Doch Thomas Strobl scheint das anders zu sehen.

Strobl, der seit 1996 mit der Tochter von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble verheiratet ist, sagte gegenüber Journalisten des ZDF heute journal am Montag: "Der Grieche hat jetzt lang genug genervt."

Mit dieser Formulierung löste er heftige Reaktionen aus, auf Twitter wurde sein Name als Hashtag (#Strobl) zum Trending Topic. In hunderten Kommentaren wurde eine Entschuldigung Strobls gefordert, viele Nutzer halten sogar einen Rücktritt des CDU-Spitzenfunktionärs für nötig.

Der Grünen-Politiker Cem Özdemier bezeichnete die Äußerung als "empörend und überheblich". Auch er fordert Konsequenzen: "So spricht kein Europäer. Wo bleibt Ordnungsruf?" Ein anderer Nutzer fragt: "Kann man die ganze Überheblichkeit und Verkommenheit deutscher Politik klarer formulieren?"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.