Russland fordert Polen-Einreise für "Nachtwölfe"

Russland hat Polen aufgefordert, den Rockern des Motorradclubs "Nachtwölfe" die EU-Einreise zum Weltkriegsgedenken zu ermöglichen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Moskau/Brest - "Die polnischen Behörden haben kein Recht, russischen Bürgern das Gedenken an die im Kampf gegen den Faschismus Gefallenen zu verbieten", teilte der Menschenrechtsbeauftragte beim russischen Außenministerium, Konstantin Dolgow, mit.

Die kremltreuen Rocker wollen mit ihrer Tour von Moskau nach Berlin an den 70. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Hitler erinnern. Polen hatte die Aktion als Provokation kritisiert und den "Nachtwölfen" die Einreise am Montag verweigert.

Warschau lasse sich von "Ängsten" leiten, vertrete eine "frevelhafte Position" und "verhöhne" die Geschichte, kritisierte Dolgow. Seinen Angaben zufolge wollen die Rocker auch die von der Roten Armee befreiten deutschen Konzentrationslager Auschwitz und Majdanek besuchen. Deutschland hatte mehrere Visa der Rocker annulliert.

Die "Nachtwölfe" sind nach Darstellung ihres Anführers Alexander Saldostanow derzeit in der weißrussischen Stadt Brest, um dort an die Kriegsopfer zu erinnern. Saldostanow - genannt "Chirurg" - kündigte noch für Dienstag eine Stellungnahme an, wie es mit der Tour zum Weltkriegsgedenken nun weiter gehen soll.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.