Russischer Sondergesandter in USA - Dialog soll weitergehen

Neue US-Sanktionen gegen Russland und kein baldiges Treffen zwischen Trump und Putin - die Beziehungen der beiden Länder könnten besser sein. Doch die Gespräche sollen weitergehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Witkoff und Dmitrijew sollen sich US-Medien zufolge nun erneut treffen. (Archivbild)
Witkoff und Dmitrijew sollen sich US-Medien zufolge nun erneut treffen. (Archivbild) © Vyacheslav Prokofyev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Miami

Trotz der jüngsten US-Sanktionen gegen Russland und der Absage eines baldigen Treffens mit Kremlchef Wladimir Putin durch US-Präsident Donald Trump soll der Dialog zwischen den beiden Ländern fortgesetzt werden. Der russische Sondergesandte Kirill Dmitrijew schrieb am Freitag auf X, er sei in den USA eingetroffen. US-Medien zufolge wird erwartet, dass er sich an diesem Samstag in Miami mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff trifft. 

Dmitrijew teilte mit, dass sein US-Besuch auf Einladung der Vereinigten Staaten erfolge und seit einiger Zeit geplant gewesen sei. "Ein solcher Dialog ist für die Welt zentral", betonte er. Er müsse unter Achtung nationaler russischer Interessen fortgesetzt werden. 

Russland will "endgültige Lösung des Konflikts"

Trump hatte sich jüngst dafür ausgesprochen, dass für ein Ende der Kämpfe im russischen Angriffskrieg in der Ukraine der aktuelle Frontverlauf eingefroren werden sollte. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj unterzeichnete ein entsprechendes Statement. Darauf angesprochen, warum Putin dem Einfrieren der Frontlinie für eine Waffenruhe nicht zugestimmt habe, sagte Dmitrijew dem US-Sender CNN: "Nun, ich denke, Russland will nicht nur eine Waffenruhe, sondern eine endgültige Lösung des Konflikts." 

Vor wenigen Tagen hatte die US-Regierung dann erstmals in seiner zweiten Amtszeit neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Sie begründete das ausdrücklich mit Putins mangelndem Willen, seinen Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Trump erteilte zudem einem zuvor anvisierten baldigen Treffen mit Putin eine Absage - und verschob dieses auf unbestimmte Zeit. 

Dmitrijew betonte nun bei CNN, dass das Treffen stattfinden werde, wenn auch "wahrscheinlich" später. Putin selbst hatte zuvor bereits gesagt, dass Trump höchstwahrscheinlich von einer Verlegung des Treffens spreche.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.