Riester schließt die Renten-Lücke nicht

Mit der Riester-Rente sorgen die Deutschen nach einem Zeitungsbericht bei weitem nicht ausreichend genug vor, um das sinkende Niveau der gesetzlichen Rente auszugleichen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Dies gehe aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, schreibt die "Rheinischen Post". Eigentlich müssten abhängig Beschäftigte vier Prozent ihres Bruttoeinkommens in eine private Vorsorge investieren, um die schmaler werdende gesetzliche Rente aufzustocken. Die Einzahlungen in die Riester-Rente entsprächen "rechnerisch" aber nur gut einem Prozent, heißt es dem Bericht zufolge in der Antwort der Regierung.

Der Rentenexperte der Linksfraktion, Matthias Birkwald, sah darin einen weiteren Beweis dafür, "dass das Versprechen, dass die Niveauabsenkung der gesetzlichen Rente durch Riester und Co. kompensiert werden wird, falsch war".

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.