Kommentar

Reisen in Corona-Zeiten: Das Jahr des Verzichts

Der Politik-Vize Clemens Hagen zur Aufhebung der Reisewarnungen.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Drei Monate Lockdown, drei Monate mönchische Abgeschiedenheit. Da sehnt sich der Corona-Eremit nach Abwechslung vom alltäglichen Einerlei. Der gesunde Menschenverstand sagt, nein, er schreit im Angesicht der Pandemie: Ich bin urlaubsreif! Aber so einfach ist das nicht. Auch wenn die Reisewarnungen für Europa von Montag an – größtenteils – aufgehoben sind, bleibt die Frage: wohin denn nur? Daheim in München entspannen? In den Isarauen mit 3.500 anderen? In die Berge fahren, wenn um 8 Uhr morgens die Zufahrtsstraßen dicht sind? Oder einfach alle Bedenken über Bord werfen und an Bord eines Ferienfliegers steigen? Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Fest steht bloß: Heuer wird der Sommerurlaub anders als seine Vorgänger sein. Vielleicht Freude wir uns, wenn wir zurück sind vom Tagesausflug an den Walchensee oder der Italien-Reise, auf die eigenen vier Wände. Vielleicht ist 2020 ja das Jahr des Verzichts.

Lesen Sie hier: Es kann wieder losgehen - Reisen in Europa in Corona-Zeiten

Lesen Sie hier: Urlaub auf eigene Gefahr - Welche Versicherung gilt?

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.