Regierung von Abe vor haushohem Sieg

In Japan zeichnet sich bei den vorgezogenen Neuwahlen zum mächtigen Unterhaus des Parlaments eine niedrige Beteiligung ab. Vier Stunden nach Öffnung der Wahllokale lag die Beteiligung unter der der vorherigen Abstimmung vor zwei Jahren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Tokio - 2012 hatte die Wahlbeteiligung mit 59,3 Prozent ein Rekordtief erreicht, was der Rückkehr von Shinzo Abe ins Amt des Regierungschefs den Weg ebnete. Die Wahllokale in Japan schließen um 12.00 Uhr MEZ. Bald darauf wird mit ersten Prognosen zum Ausgang der Abstimmung gerechnet.

Umfragen zufolge kann die Koalition des rechtskonservativen Ministerpräsidenten ihre bisherige Zwei-Drittel-Mehrheit verteidigen oder sogar ausbauen. Abes Liberaldemokratische Partei (LDP) könnte demnach sogar allein auf über 300 der 475 Sitze kommen. Abe hatte die Wahl um zwei Jahre vorgezogen, um seinen Sanierungskurs absegnen zu lassen. Mit einem Sieg könnte er zudem seine nationalistische Agenda fortsetzen. Unter ihm wurde die Sicherheitspolitik deutlich gestärkt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.