Recherchematerial über Pinochet-Diktatur gestohlen

Einem chilenischen Journalisten, der jüngst Geheimpapiere der Pinochet-Diktatur veröffentlicht hatte, sind zahlreiche Unterlagen gestohlen worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Santiago de Chile - Unbekannte Diebe entwendeten aus der Wohnung des Journalisten Mauricio Weibel in Santiago de Chile am Samstag einen Laptop mit den Dokumenten seiner Recherche, teilte die Journalistenorganisation "Reporter ohne Grenzen" am Sonntag mit. Am Vortag sei ihm das Auto gestohlen worden.

"Das war kein gewöhnlicher Einbruch. Diejenigen, die in Weibels Haus eingebrochen sind, wussten genau, wonach sie suchten - und sie haben es gefunden", erklärte die Journalistenorganisation. "Reporter ohne Grenzen" forderte die chilenische Regierung auf, die Sicherheit Weibels zu gewährleisten. Weibel ist Korrespondent des spanischen Dienstes der Nachrichtenagentur dpa und Vorsitzender der Südamerikanischen Korrespondenten-Vereinigung (UNAC). Er veröffentlichte im Oktober das Ergebnis seiner Untersuchung von bisher unbekannten Geheimarchiven der chilenischen Diktatur unter Augusto Pinochet (1973-1990) in seiner journalistischen Berichterstattung und als Buch.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.