Rauchverbot - Das Zauberwort heißt Rücksichtnahme

Der Politik-Vize Clemens Hagen über ein schärferes Rauchverbot.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Rauchen im öffentlichen Raum könnte bald eingeschränkt werden.
dpa/AZ Das Rauchen im öffentlichen Raum könnte bald eingeschränkt werden.

So benebelt kann kein Mensch sein: Es gibt natürlich keinen vernünftigen Grund, gegen ein Rauchverbot zu sein. Vor Jahrzehnten wurde das Thema noch durchaus kontrovers diskutiert. Da stand in der damals wie heute angesehenen "Zeit" in einem Artikel über das Für und Wider des Tabakgenusses als Punkt unter Pro zu lesen: "An irgend etwas muß jeder sterben. Wer das Rauchen aufgibt, zum Beispiel an Fettleibigkeit oder Schrumpfleber."

Ein Argument, das auch heute noch schwerlich zu widerlegen ist. Aber Spaß beiseite, das Thema ist viel zu ernst. Vielleicht ist das Zauberwort einfach Rücksichtnahme. Wer nicht kapiert, dass man neben einem öffentlichen Spielplatz nicht Kette raucht, dem ist auch mit neuen Gesetzespaketen nicht beizukommen.

Lesen Sie auch: Politik fordert strengeres Rauchverbot

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.