Raketenwerfer in Frankreich sichergestellt

In der Nacht durchsucht die französische Polizei in mehreren Städten Wohnungen während eines Einsatzes gegen den Terrorismus. Die Ermittler stoßen auf Waffen, es gibt Festnahmen.
von  dpa
Die Französische Polizei bei einer Wohunungs-Razzia.
Die Französische Polizei bei einer Wohunungs-Razzia. © dpa

Paris - In einem landesweiten Anti-Terror-Einsatz haben französische Ermittler mehr als 150 Hausdurchsuchungen durchgeführt. Dabei wurden mehrere Menschen festgenommen und Waffen gesichert. Die Präventivmaßnahmen sollen aber nicht in direktem Zusammenhang mit den Terroranschlägen in Paris und dem Vorort Saint-Denis stehen.

Frankreichs Premierminister Manuel Valls bestätigte am Montagmorgen dem Sender RTL insgesamt über 150 Hausdurchsuchungen und kündigte weitere an.

 

Raketenwerfer bei Razzia in Lyon entdeckt

 

Bei einer Razzia in Lyon fand die Polizei unter anderem einen Raketenwerfer. Dort wurden in der Nacht zum Montag fünf Personen festgenommen, berichtete die Nachrichtenagentur AFP. In Toulouse sollen mindestens drei Personen in Gewahrsam genommen worden sein, schrieb AFP unter Berufung auf Kreise der Staatsanwaltschaft. Zudem sei eine Waffe beschlagnahmt worden.

Lesen Sie hier: Kampf gegen den Terror: G20-Staaten wollen Geldquellen des IS zerstören

Die Präventivmaßnahmen gehörten zu Aktionen im Rahmen des Ausnahmezustandes, den Präsident François Hollande nach den Anschlägen vom Freitagabend über das gesamte Land verhängt hatte. Bei der beispiellosen Terrorwelle waren mindestens 129 Menschen ums Leben gekommen.

 

Zwölf Festnahmen nahe Grenoble

 

In Toulouse konzentrierte sich der Einsatz einer Spezialeinheit gegen Islamistenkreise auf das Quartier, in dem der 2012 bei einem Polizeieinsatz getötete Terrorist Mohamed Merah lebte. Dieser hatte im Großraum Toulouse insgesamt sieben Menschen erschossen, darunter an einer jüdischen Schule drei Kinder und einen Lehrer.

Lesen Sie hier: Terror in Paris: Valls sicher: IS bereitet weitere Anschläge in Europa vor

Laut "Le Dauphiné Libéré" wurden in Grenoble und den angrenzenden Gemeinden Echirolles, Fontaine und Saint-Martin-d'Hères zwölf Personen in Gewahrsam genommen. Waffen und Geld seien beschlagnahmt worden. 15 Objekte sollen durchsucht worden sein.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.