PS-Boliden: Die Schlitten der Staatschefs

Rolls-Royce, Bentley, Audi A8: Die Regierungs- und Staatschefs der Welt lassen sich in Autos der Luxusklasse chauffieren. Nur einer fährt eine Liga tiefer. Die AZ stellt die Dienstwagen von Merkel, Obama und Co. vor.
Tobias Wolf |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
300 000 Dollar teuer ist der gepanzerte Cadillac DTS des US-Präsidenten. Spitzname der Luxus-Karosse: „The Beast“ (Die Bestie).
dpa 5 300 000 Dollar teuer ist der gepanzerte Cadillac DTS des US-Präsidenten. Spitzname der Luxus-Karosse: „The Beast“ (Die Bestie).
Die Queen besitzt einen ganzen Fuhrpark, darunter dieser Bentley.
dpa 5 Die Queen besitzt einen ganzen Fuhrpark, darunter dieser Bentley.
Umweltbewusst: Frankreichs Staatschef fährt in einem Citroën Hybrid.
dpa 5 Umweltbewusst: Frankreichs Staatschef fährt in einem Citroën Hybrid.
Hassanal Bolkiah hat neben diesem vergoldeten Rolls-Royce eine ganze Ansammlung von Luxus-Schlitten. Geschätzter Wert: 4,5 Milliarden Euro.
dpa 5 Hassanal Bolkiah hat neben diesem vergoldeten Rolls-Royce eine ganze Ansammlung von Luxus-Schlitten. Geschätzter Wert: 4,5 Milliarden Euro.
Kanzlerin Angela Merkel setzt auf einen Audi A8 L W12. Preis: rund 250 000 Euro.
dpa 5 Kanzlerin Angela Merkel setzt auf einen Audi A8 L W12. Preis: rund 250 000 Euro.

Sie sind gepanzert, schnell oder vergoldet. Die Dienstwagen der Mächtigen der Welt.

Rolls-Royce, Bentley, Audi A8: Die Regierungs- und Staatschefs der Welt lassen sich in Autos der Luxusklasse chauffieren. Nur einer fährt eine Liga tiefer. Die AZ stellt die Dienstwagen von Merkel, Obama und Co. vor.:

Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel: Die 60-Jährige setzt auf deutsche Technik. Zu Terminen lässt sich die CDU-Chefin in einem Audi A8 L W12 kutschieren. Dabei mag sie es schnell: Der Hersteller aus Ingolstadt gibt bei 500 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 250 Kilometern pro Stunde an. Der Einstiegspreis für die bayerische Luxus-Karosse liegt bei 140 000 Euro. Doch Merkels gepanzerte Version dürfte geschätzt eine viertel Million Euro teuer sein. Zu erkennen ist der Staatsschlitten an dem Sonderkennzeichen „0-2“.

Lesen Sie hier: Pfui! Die CO2-Schleudern der Staatsregierung

US-Präsident Barack Obama: In der Geschichte der US sind bereits vier Präsidenten ermordet worden. Klar, dass der Wagen des mächtigsten Mannes der Welt einem Panzer gleicht. Etwa sechs Meter lang und acht Tonnen schwer ist „The Beast“ (Die Bestie), wie der Cadillac DTS des 53-jährigen Präsidenten ehrfürchtig genannt wird. Er hält sogar einem Bazooka-Beschuss stand. Trotz 1000 PS liegt die Höchstgeschwindigkeit des Boliden nur bei 100 km/h. Kostenpunkt: 300 000 Dollar (derzeit rund 280 000 Euro).

Lesen Sie hier: "The Beast": Obamas Limousine bahnt sich den Weg durch Berlin.

Frankreichs Staatschef François Hollande: Dem 60-Jährigen stehen mehrere gepanzerte Limousinen der Oberklasse zur Verfügung. Am liebsten lässt es der Sozialist in einem Citroën DS5 Hybrid4 etwas gemächlicher und umweltbewusster angehen. Das Auto hat 200 PS und verbraucht nur 3,8 Liter auf 100 Kilometern. Laut Hersteller liegt der Einstiegspreis für den 211 km/h schnellen Hybriden bei 44 240 Euro.

Queen englische Queen: Rolls-Royce, Jaguar, Bentley oder Range Rover: Die Monarchin hat einen ganzen Fuhrpark an Luxus-Karossen. Zu ihrem Goldenen Thronjubiläum (50 Jahre) im Jahr 2002 wurden der heute 88-Jährigen zwei Bentley-Limousinen geschenkt. Ihr Wert liegt bei je elf Millionen Euro.

Hassanal Bolkiah, Sultan von Brunei: Der 68-Jährige ist ein Autonarr. Der Wert seiner riesigen Sammlung wird auf imponierende 4,5 Milliarden Euro geschätzt. Schmuckstück dabei ist ein vergoldeter Rolls-Royce.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.