Proteste in Haiti: Diplomaten bringen Familien in Sicherheit

Steine fliegen, Straßensperren brennen, das öffentliche Leben liegt lahm. Haiti erlebt die heftigsten Proteste seit vergangenem Jahr. Mehrere Menschen kamen bereits ums Leben. Die Menschen fordern den Rücktritt des Präsidenten. Kann es eine friedliche Lösung geben?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Sicherheitsbeamter richtet seine Waffe auf Demonstranten.
Dieu Nalio Chery/AP/dpa 5 Ein Sicherheitsbeamter richtet seine Waffe auf Demonstranten.
Bei den Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei ist ein Wagen in Flammen aufgegangen.
Dieu Nalio Chery/AP/dpa 5 Bei den Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei ist ein Wagen in Flammen aufgegangen.
Haiti erlebt heftige Proteste. Mehrere Menschen kamen bereits ums Leben.
Dieu Nalio Chery/AP/dpa 5 Haiti erlebt heftige Proteste. Mehrere Menschen kamen bereits ums Leben.
Maskierte Demonstranten bei einer Protestaktion gegen die Regierung. Viele Menschen fordern den Rücktritt des Präsidenten.
Dieu Nalio Chery/AP/dpa 5 Maskierte Demonstranten bei einer Protestaktion gegen die Regierung. Viele Menschen fordern den Rücktritt des Präsidenten.
Tausende Haitianer fordern den Rücktritt von Präsident J. Moise.
Dieu Nalio Chery/AP/dpa 5 Tausende Haitianer fordern den Rücktritt von Präsident J. Moise.

Port-au-Prince - Bei Protesten in Haiti sind mindestens zwei weitere Menschen ums Leben gekommen. Darüber hinaus wurde ein Journalist von einem Schuss im Arm getroffen, wie die Nachrichtenagentur HPN am Mittwoch (Ortszeit) berichtete.

Gut eine Woche nach Beginn der Proteste gingen erneut Tausende Menschen auf die Straßen, um für einen Rücktritt von Präsident Jovenel Moise zu demonstrieren. Seit Beginn der Proteste am vergangenen Donnerstag sind damit laut Medienberichten mindestens sieben Menschen getötet worden, eine offizielle Zahl gab es zunächst aber nicht.

Mehrere diplomatische Vertretungen beschlossen nach HPN-Angaben, Familienangehörige von Botschaftsmitarbeitern in Sicherheit zu bringen. Das US-Außenministerium habe die Ausreise von Kindern beantragt. Zudem habe sich die Vertretung der Europäischen Union in Port-au-Prince dazu entschieden, Familienangehörige in die Dominikanische Republik zu bringen.

Demonstranten errichteten erneut Straßensperren und warfen Steine auf Polizisten. Die Polizei drängte die Menschen mit Tränengas zurück. Die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte (CIDH) drückte in einer Mitteilung Besorgnis über die Situation in Haiti aus. Die Organisation rief die Regierung des Staats auf, einen Dialog zu beginnen und die Menschenrechte zu achten, um eine friedliche Lösung zu finden. Die Fronten zwischen der Opposition und der Regierung unter Moise sind verhärtet. Bisher lehnte die Opposition Gespräche ab, bis der Präsident sein Amt verlässt.

Das öffentliche Leben ist seit Beginn der heftigen Proteste weitgehend zum Stillstand gekommen. Schulen blieben geschlossen, der öffentliche Verkehr ist teilweise eingestellt. Manche Stadtteile in Port-au-Prince sind komplett gesperrt. Die Demonstranten werfen der Regierung vor, Geld aus einem Hilfsfonds veruntreut zu haben, das eigentlich für den Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben 2010 verwendet werden sollte. Bei dem Beben kamen Hunderttausende Menschen ums Leben.

Haiti gilt als ärmstes Land der westlichen Hemisphäre. Der Staat ist weitgehend von Hilfszahlungen aus dem Ausland abhängig, neben der grassierenden Korruption ist auch Gewaltkriminalität ein großes Problem. Haiti liegt im Westen der Insel Hispaniola, auf der Osthälfte befindet sich die Dominikanischen Republik, die politisch stabiler ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.