Proteste gegen angebliche Koranverbrennung

Tausende Afghanen haben sich am Dienstag vor dem US-Stützpunkt Bagram versammelt, um gegen die angebliche Schändung und Verbrennung des Korans zu protestieren.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kabul - Sicherheitskräfte versuchten mit Warnschüssen, die Menge aufzulösen, sagte die Sprecherin der Regierung der Provinz Parwan, Roschana Chalid. Auf der US-Basis eingesetzte afghanische Arbeiter hätten angebrannte Koran-Exemplare mitgebracht. Daraufhin hätten fast 3000 Afghanen vor dem Feldlager protestiert. Muslimen gilt die Verbrennung sowie jede andere Schändung des Korans als Todsünde.

Die Internationale Schutztruppe Isaf räumte ein, dass Soldaten in Bagram muslimische Schriften wie den Koran "unangemessen entsorgt" hätten. Isaf-Kommandeur John Allen entschuldigte sich dafür und betonte, die Soldaten hätten nicht vorsätzlich gehandelt. Ihr Vorgehen sei sofort gestoppt worden und werde untersucht. "Das sichergestellte Material wird ordnungsgemäß durch die entsprechenden religiösen Obrigkeiten gehandhabt werden."

Ein Demonstrant namens Sami Ullah sagte der Nachrichtenagentur dpa per Telefon, die Menge skandiere "Tod den Amerikanern". Ein Demonstrant sei von Soldaten angeschossen und verletzt worden. Die Behörden bestätigten das zunächst nicht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.