Kommentar

Priorisierung bei PCR-Tests: Noch mehr Blindflug

Der AZ-Korrespondent zum Mangel an PCR-Tests.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Priorisierung. Das klingt gut. Nach Pragmatismus. Tatsächlich ist Priorisierung ein anderes Wort für Mangel. Es gibt wieder einmal zu wenig. Nach Schutzausrüstung für medizinisches Personal, Masken und Impfstoff geht es diesmal um PCR-Tests. Die sollen künftig den vulnerablen Gruppen sowie Beschäftigten von Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen vorbehalten sein. Alle anderen sollen sich mit Antigen-Schnelltests begnügen.

Was wird also passieren? Jene, die genug Geld haben, werden sich einen teuren PCR-Test auf eigene Rechnung gönnen. Wer sich das nicht leisten kann, muss hoffen, dass sein Schnelltest ein verlässliches Ergebnis zeigt, und er nicht ungewollt seine Angehörigen ansteckt.

Lesen Sie auch

Doch das ist nicht alles: Immer wieder wurde in der Pandemie beklagt, dass die Politik ihre Entscheidungen aufgrund zu dünner Datenbasis getroffen habe. Mit dem gestrigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz wird sich der Blindflug noch verstärken. Denn bisher fließen allein positive PCR-Tests in die Statistik ein. Eben weil Schnelltests nicht aussagekräftig genug sind.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolff am 26.01.2022 11:33 Uhr / Bewertung:

    Wer seine Angehörigen nicht anstecken will, der sollte dafür sorgen, sich selbst und diese impfen zu lassen!

    Ich kann dieses Gehampel um Tests überhaupt nicht nachvollziehen. Der Test, ob nun PCR oder sonstwas ist immer nur eine Momentaufnahme. Und je länger man auf das Testergebnis warten muss, umso nutzloser ist es. Die Erwartung, mit welchem Test auch immer, genau den Zeitpunkt abpassen zu können, ab dem man evtl. infektiös ist, ist geradezu lächerlich!

  • hundefliege am 26.01.2022 12:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wolff

    Seit wann schützt denn die "Impfung" bitte vor Ansteckung und Weitergabe?

  • Wolff am 26.01.2022 17:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von hundefliege

    dann ersetzen Sie eben "anstecken" durch "gefährden", wenn das Ihr großes Problem ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.