Post speicherte Krankendaten von Mitarbeitern

«Wir wissen, dass das nicht gesetzeskonform ist« - so bedauert die Deutsche Post den nun bei ihr bekannt gewordenden Fall von Datenmissbrauch. Durch den Verweis auf Erkrankungen sei aber kein Stellenabbau betrieben worden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Briefzusteller der Deutschen Post: Der Arbeitgeber speicherte Krankendaten.
dpa Briefzusteller der Deutschen Post: Der Arbeitgeber speicherte Krankendaten.

«Wir wissen, dass das nicht gesetzeskonform ist« - so bedauert die Deutsche Post den nun bei ihr bekannt gewordenden Fall von Datenmissbrauch. Durch den Verweis auf Erkrankungen sei aber kein Stellenabbau betrieben worden.

Die Deutsche Post hat Krankendaten einiger ihrer Mitarbeiter gespeichert. «Wir wissen, dass das nicht gesetzeskonform ist und bedauern das falsche Verhalten», sagte Konzernsprecherin Silje Skogstad am Samstag in Bonn. Damit bestätigte sie einen Bericht des Magazins «Der Spiegel». Demnach wurden zum Beispiel Informationen über Depressionen, Herzerkrankungen und Darminfektionen einzelner Mitarbeiter auf den Post-Computern abgespeichert - häufig mit «klaren Handlungsempfehlungen».

Post speicherte Informationen und gab Handlungsempfehlungen

So sollte etwa in Gesprächen auf die betroffenen Angestellten eingewirkt werden, in den Vorruhestand zu gehen. Dazu ist es laut Skogstad aber nicht gekommen. Skogstad betonte, dass die Datenschutzbeauftragten der Post schon vor den «Spiegel»-Recherchen von den Vorfällen in zwei Niederlassungen gewusst und Maßnahmen gegen den Gesetzesverstoß getroffen hätten.

Dazu gehören Schulungen für Personalbeauftragte. «Das falsche Verhalten wird von der Post nicht toleriert», sagte Skogstad. Das Unternehmen habe seit Jahren interne Richtlinien, die entsprechend dem Gesetz verbieten, Diagnosedaten abzuspeichern. (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.