Polizei ermittelt wegen SMS am Wahltag

Nach dem herben Mandatsverlust der konservativen Regierungskoalition bei den Parlamentswahlen ermittelt die Polizei wegen einer trügerischen SMS am Wahltag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Canberra - Darin hieß es, die Regierungskoalition wolle bei einem Wahlsieg den staatlichen Gesundheitsdienst Medicare privatisieren.

Viele Empfänger dachten, die Botschaft käme von Medicare direkt. Die Koalition wendete sich daraufhin an die Polizei.

Regierungschef Malcolm Turnbull bezichtigte die Labor-Opposition, den Wähler mit dieser Lüge unmittelbar vor der Stimmabgabe in Angst versetzt zu haben. Das habe die Koalition Stimmen gekostet.

Die Regierungskoalition hat nach Auswertungen der Wahlkommission nur 67 Sitze so gut wie sicher, Labor dagegen 71. Im alten Parlament hatte die Koalition 90 Sitze, Labor 55. Fünf Sitze gingen wahrscheinlich an kleinere Parteien, bei mindestens sieben Sitzen waren keine Vorhersagen möglich.

Allerdings fehten in allen Wahlbezirken noch die vor dem Wahltag abgegebenen Stimmen. Für eine Regierungsbildung sind mindestens 76 Mandate nötig. Die Auszählung soll erst am Dienstag weitergehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.