Polizei bestätigt Salafisten-Spur zum Bonner Hauptbahnhof nicht

Die Polizei hat die angebliche Verbindung zwischen einem der vier in Nordrhein-Westfalen festgenommenen mutmaßlichen Salafisten zum versuchten Bombenanschlag im Bonner Hauptbahnhof nicht bestätigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bonn/Essen - Es gebe "keine konkreten Anhaltspunkte" für eine Beteiligung der Männer an dem gescheiterten Anschlag vom Dezember 2012, sagte ein Sprecher der Polizei Essen am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa.

Zuvor hatte das Magazin "Focus" berichtet, dass einer der vier Männer sich in einem abgehörten Gespräch als möglicher Bombenleger dargestellt habe. "Das können wir so nicht bestätigen", sagte der Polizeisprecher. Es werde derzeit aber allen Hinweisen nachgegangen.

Die verhafteten mutmaßlichen Radikal-Islamisten im Alter zwischen 23 und 43 Jahren sollen Anschläge auf Mitglieder der rechtsextremen Partei Pro NRW geplant haben. In der Bonner Wohnung eines der Verdächtigen fanden die Ermittler auch mehrere sprengfähige Substanzen, darunter Ammoniumnitrat. Nach Informationen des "Focus" aus Ermittlerkreisen war eine Chemikalie ähnlichen Typs in der Tasche, die am Bonner Hauptbahnhof gefunden wurde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.