Pirincci und Pegida in Dresden: Ein Land schaut weg

Woche für Woche verbreiten Hassprediger in Dresden ihre Parolen - und Ministerpräsident Tillich zieht sich brav zurück. Wohin der sächsische Weg führt: Ein Kommentar von AZ-Chefredakteur Michael Schilling.
Michael Schilling |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tillich zieht sich lieber zurück: Ein Kommentar von AZ-Chefredakteur Michael Schilling
dpa/AZ Tillich zieht sich lieber zurück: Ein Kommentar von AZ-Chefredakteur Michael Schilling

Klinisch gesehen mag der frühere Erfolgsschriftsteller Akif Pirincci ein Fall für den Psychiater sein. Vordringlich ist er ein Fall für den Staatsanwalt. Pirincci, der übrigens 1969 mit seinen Eltern aus der Türkei nach Deutschland gekommen ist, muss sich wegen seiner unsäglichen Verbalausfälle auf eine Strafverfolgung einstellen. Mehrere Menschen haben ihn wegen Volksverhetzung angezeigt.

Die Pegida-Veranstaltung am Montagabend, bei der mehr als 1.000 Polizisten vor Ort im Einsatz gewesen sind, hat der Hassprediger freilich noch unbehelligt verlassen dürfen. Niemand schritt ein.

So geht das jetzt in Dresden schon seit einem Jahr. Woche für Woche dürfen Ausländer- und Judenhasser, Umstürzler und erklärte Gegner unserer rechtsstaatlichen Ordnung ihre Parolen verbreiten, ohne dass sie Strafen befürchten müssen. Polizei und Politik lassen sie gewähren. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich übrigens nutzt schon seit Januar dieses Jahres seinen Facebook-Account nicht mehr, weil ihm die rechte Pöbelei dort zu viel geworden ist. Seither bleibt er lieber brav still in den Sozialen Medien.

Schweigen, wegschauen, gewähren lassen: Wohin der sächsische Weg führt, dürfte nun allen klar werden. Ins Verderben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.