Pegida: Vorbereitungen für neues Bündnis laufen

Gibt es bald eine neue "Pegida"-Bewegung? Aussagen ehemaliger Mitglieder des Pegida-Organisationsteams zufolge, soll es bald ein neues Bündnis mit ähnlichen Inhalten geben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ehemalige Pegida-Vereinsvize René Jahn ist mit weiteren Mitgliedern des Organisationsteams (darunter auch Pegida-Sprecherin Kathrin Oertel) zurückgetreten. Ziels Jahns ist es jetzt ein neues Bündnis zu gründen.
dpa Der ehemalige Pegida-Vereinsvize René Jahn ist mit weiteren Mitgliedern des Organisationsteams (darunter auch Pegida-Sprecherin Kathrin Oertel) zurückgetreten. Ziels Jahns ist es jetzt ein neues Bündnis zu gründen.

Gibt es bald eine neue "Pegida"-Bewegung? Aussagen verschiedener Mitglieder des Pegida-Organisationsteams zufolge, soll es nach den Rücktritten von Bachmann und Ortel möglicherweise bald ein neues Bündnis mit ähnlichen Inhalten geben.

Dresden - Nach heftigen internen Zerwürfnissen und dem Rückzug der halben Führungsriege steht das islamkritische Pegida-Bündnis vor der Spaltung. Ehemalige Mitglieder des Organisationsteams um die bisherige Sprecherin Kathrin Oertel planen offenbar die Gründung eines neuen Bündnisses

"Wir positionieren uns gerade neu", sagte Bernd-Volker Lincke der Deutschen Presse-Agentur. Derzeit arbeite er gemeinsam mit Oertel an der Ausrichtung und Inhalten. Asylpolitik soll demnach in den Hintergrund rücken, stattdessen soll es künftig stärker um Themen wie innere Sicherheit und direkte Demokratie gehen.

"Wir wollen uns nicht totspazieren", sagte der bisherige Vereinsvize René Jahn. Man suche den Dialog mit der Politik und den Medien und wolle als Sprachrohr die Sorgen und Nöte der Menschen aufgreifen.

Den neuen Namen verriet Jahn noch nicht, die Endung "gida" sei aber nicht vorgesehen. Auch das neue Bündnis will jeweils am Montag in Dresden auf die Straße gehen. Unklar ist bisher, ob die verbliebene Hälfte der Vereinsmitglieder Pegida fortführt.

Lesen Sie hier: Gabriel über Pegida-Krise: "Erlösung für Dresden"

Die "Sächsische Zeitung" berichtet, dass als Name für ein neues Bündnis die Bezeichnung "Bewegung für direkte Demokratie in Europa" im Gespräch sei. Laut Lincke sollen die neuen Positionen noch vor dem 9. Februar vorgestellt werden - für den Tag hat das Pegida-Bündnis auf seiner Facebook-Seite wieder eine Kundgebung in Dresden angekündigt, nachdem die Kundgebung für den kommenden Montag abgesagt wurde.

Sprecherin Oertel hatte am Mittwoch nur eine Woche nach dem Rücktritt des Pegida-Mitbegründers Lutz Bachmann ihr Amt niedergelegt. Mit ihr zogen sich weitere Mitglieder aus dem Orgateam zurück - darunter auch Lincke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.