Parteienstreit verzögert Regierungsbildung

Die Regierungsbildung in Serbien verzögert sich wegen eines tiefen Streits zwischen den alten und möglichen neuen Koalitionspartnern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Belgrad - Sie vertreten diametral gegensätzliche Konzepte: Die Sozialisten (SPS) setzen auf zusätzliche Staatsausgaben, wie ihr Vorsitzender Ivica Dacic der Zeitung "Novosti" in Belgrad (Samstag) sagte. Demgegenüber wollen der designierte Regierungschef Boris Tadic und seine Demokraten (DS) angesichts der desolaten Haushaltslage auf eisernes Sparen setzen. Sie erwägen auch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer.

Die Lage sei so verfahren, dass auch Neuwahlen möglich seien, kommentierte ein weiterer Spitzenpolitiker die stockenden Verhandlungen über eine neue Regierung. Das Parlament war vor einem Monat gewählt worden und hatte sich am letzen Donnerstag zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Auch in der Frage, ob das von einer schweren wirtschaftlichen und sozialen Krise gebeutelte Balkanland mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zusammenarbeiten soll, sind die beiden Koalitionspartner zerstritten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.