Orden für ermordeten polnischen Lkw-Fahrer?

Soll der polnische Lkw-Fahrer, der beim Berliner Anschlag getötet wurde, das Bundesverdienstkreuz posthum erhalten? Dies fordert zumindest eine Online-Petition, die immer mehr Zulauf bekommt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anteilnahme am Breitscheidplatz in Berlin: Auch der Lkw-Fahrer soll eine Anerkennung bekommen, fordert die Petition.
dpa Anteilnahme am Breitscheidplatz in Berlin: Auch der Lkw-Fahrer soll eine Anerkennung bekommen, fordert die Petition.

Berlin - Die Online-Petition, die das Bundesverdienstkreuz für den beim Berliner Anschlag getöteten polnischen Lkw-Fahrer fordert, erfährt weiter großen Zulauf. Auf der Plattform Change.org gab es bis Montagmittag rund 32 000 Unterstützer für das Anliegen.

Der Pole soll nach Erkenntnissen der Polizei noch kurz vor dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche mit dem Attentäter im Führerhaus gekämpft haben, bis dieser ihn erschoss. So habe er möglicherweise Schlimmeres verhindert.

Hat der Lkw-Fahrer vielen Menschen das Leben gerettet?

Die Initiatorin der Petition schrieb auf der Plattform, der polnische Fahrer sei ein Held, weil sein Ringen mit dem Täter vermutlich viele Menschenleben gerettet habe. Der Mann war tot im Führerhaus gefunden worden. 12 Menschen wurden bei dem Anschlag getötet, mehr als 50 verletzt.

Die Petition richtet sich an Bundespräsident Joachim Gauck. Eine posthume Verleihung des Bundesverdienstordens gibt es nur in seltenen Sonderfällen. Dazu zählten der Flugkapitän Jürgen Schumann, der 1977 bei der Entführung der "Landshut" erschossen wurde, und der Geschäftsmann Dominik Brunner, der seinen Einsatz als Streitschlichter in München mit dem Leben bezahlte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.